Eine kurze Geschichte des Vereins
Ein Stück Natur, Gemeinschaft und Geschichte
Unsere idyllische Gartenanlage liegt in Markgrafenheide, eingebettet zwischen dem Naturschutzgebiet Radelsee und der Ostseeküste. Seit unserer Gründung im Jahr 1971 ist unser Verein ein Ort der Erholung, der gärtnerischen Leidenschaft und des gemeinschaftlichen Engagements.
Unsere Wurzeln
Die Geschichte unseres Vereins beginnt bereits in den 1950er Jahren, als die ersten Gartenfreunde die ungenutzten Flächen am Rande von Markgrafenheide entdeckten. Was einst eine wilde Landschaft war, wurde durch harte Arbeit in blühende Gärten verwandelt. Der offizielle Startschuss fiel 1971 mit der Gründung des KGV „Am Radelsee e.V.“ – damals mit 40 Parzellen, die nicht nur der Selbstversorgung dienten, sondern auch das Ortsbild verschönern sollten.
Gemeinsam durch die Jahrzehnte
Von den frühen Herausforderungen beim Aufbau der Infrastruktur über Hochwasserprobleme bis hin zu umfangreichen Bauprojekten – unser Verein hat viele Höhen und Tiefen erlebt. Doch stets standen Zusammenhalt und Engagement im Mittelpunkt. Der Ausbau von Wasser- und Stromversorgung, der Bau eines Vereinshauses und die kontinuierliche Pflege der Anlage zeigen, was gemeinschaftliche Arbeit erreichen kann.
Ein Verein mit Zukunft
Heute umfasst unsere Gartenanlage 102 Parzellen, die von leidenschaftlichen Gärtnerinnen und Gärtnern bewirtschaftet werden. Die Herausforderungen haben sich verändert – von Umweltauflagen bis hin zur modernen Infrastruktur –, aber unser Ziel bleibt das gleiche: eine grüne Oase für alle Mitglieder zu erhalten.
Wir laden Euch ein, mehr über unseren Verein zu erfahren und Teil unserer lebendigen Gemeinschaft zu werden!
Euer Kleingartenverein „Am Radelsee e.V.“